Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen im Maßstab 1:87

Etwas Schöneres kann einem als Konstrukteur eines Kartonmodells kaum passieren, als plötzlich eine E-Mail eines befreundeten Kartonmodellbauers aus den Niederlanden zu erhalten – mit vier wunderschönen Fotografien seines fertigen Modells meines Bahnhofs im Anhang.

Zugegeben: Ab einem gewissen Punkt erträgt man den Kontrollbau der eigenen Modelle kaum noch. Wenn man drei-, vier-, … zehnmal dasselbe Teil ausschneidet, um es in Kombination mit anderen Teilen auf Passgenauigkeit zu prüfen, ist spätestens nach dem dritten Komplettmodell die Luft raus.

Umso erfreulicher war die Nachricht von Eef Smitshuysen aus Schimmert (NL), durch die ich den Bahnhof Niederzissen auf Fotos betrachten konnte.

Vor Begeisterung stieg ich ins Auto und fuhr in die Niederlande, um mich persönlich bei Eef zu bedanken. Was darauf folgte, kann man nur als einen wunderschönen Sonntag bezeichnen. Eef zeigte mir das Modell, seine Sammlung an Papiermodellen (allein diese wäre ein eigenes Museum) und sein Museum mit Landmaschinen. Einmalig! Ein unvergesslicher Tag!

Zudem konnte ich noch kleine Änderungen am Bastelbogen vornehmen, da durch Eefs Modell einige kleinere Versäumnisse meinerseits sichtbar wurden.

Download PDF (ca. 50 MB)

Hier nun der Grund meiner Freude – Eefs Version meines Kartonmodells.

Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen (gebaut und fotografiert von Eef Smitshuysen)
Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen (gebaut und fotografiert von Eef Smitshuysen)

Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen (gebaut und fotografiert von Eef Smitshuysen)

Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen (gebaut und fotografiert von Eef Smitshuysen)
Kartonmodell des Bahnhofs Niederzissen (gebaut und fotografiert von Eef Smitshuysen)

Kartonmodell vom Bahnhof Kempenich und Niederzissen der Brohltalbahn im Maßstab 1:87

Es musste einfach sein – ich hätte es nicht sein lassen können. Doch es hat lange gedauert, denn immer wieder kamen neue Ideen und Bauzustände hinzu.

An einem Wintertag fuhr ich nach Kempenich, und das kleine Gebäude fiel mir sofort auf – ein ehemaliger Bahnhof, wie man mir sagte. Also musste ich ein paar Fotos machen und das Gebäude vermessen.

Die Texturen stellten im Grunde das größte Problem dar, doch auch das ließ sich bewältigen. Auf der Suche nach weiteren Fotos tauchte das Kleinod plötzlich in verschiedenen Bauzuständen auf – und so kamen auch diese Varianten auf die Liste.

So entstand ein zehnseitiger Bastelbogen, der die Bahnhöfe in folgenden Zuständen abbildet:

  • Bahnhof Kempenich um 1902
  • Bahnhof Kempenich um 1926
  • Bahnhof Kempenich heute (ohne angebaute Halle)
  • Bahnhof Niederzissen heute

Was braucht der interessierte Bastler?

Man sollte sich vorab für eine Version entscheiden, dann die passenden Teile und Arbeitsschritte zusammenstellen – und im Prinzip braucht man nur noch Kleber, Farbe, Schere, Messer, Pinzette und viel Zeit.

Viel Spaß beim Basteln

Download PDF (ca. 50 MB)


Alle nachfolgenden Bilder zeigen die Testversion, also ohne Alterungen und mit teilweise anderen Texturen. Änderungen vorbehalten.

Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1902
Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1902



Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926
Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926

Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926
Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926

Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926
Bahnhof Kempenich - Kartonmodell im Maßstab 1:87 - Bauzustand 1926

Kindheitstraum und Realität - LGB 2060

 Als Kind, also vor rund 40 Jahren, war es einst mein Traum, diese kleine Lokomotive besitzen zu dürfen. Es waren noch nie die großen, schweren Lokomotiven, sondern immer eher die kleinen Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, die mir ins Auge fielen.

So hätte ich immer gern die kleine Schöma-Lok besessen, die als Rangierlok meine Güterwagen auf der Anlage verschiebt.

Jetzt habe ich sie - aber der Anlass ist eher traurig. Aus dem Nachlass eines sehr guten Freundes, dem ich die kleine Lok gerne noch in Aktion gezeigt hätte, stammt dieser kleine Schatz.

Ansporn genug, um diesen einstigen Traum - der aus heutiger Sicht eher tragisch rudimentär anmutet und enttäuschend wirkt - aufzurüsten.

Was ist angedacht:

  • Digitalisierung (Decoder, Sound)
  • ggf. automatische Kupplungen
  • Licht auf LED-Basis
  • Superungen (Haltegriffe aus Metall hervorstehend)
  • Alterungen
Soviel zur Theorie, mal sehen, was daraus wird, allerdings fühle ich mich verpflichtet, meinem Freund auch in fernen Welten noch Freude zu bereiten.