Posts mit dem Label Rumpf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rumpf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fairmount Alpine (Billing Boats) - Baubericht Teil 10

Das Heck der Fairmount Alpine ist einer der vielen Punkte, warum dieses Schiff auf dem Basteltisch gelandet ist. Geschwungene Formen... sehr geschwungen.... fast einen ganzen Tag habe ich investiert, um die Holzteile in kochendem Wasser vorzubiegen und diese schrittweise anzubringen.

Die Klebstoffe wurden gewissenhaft aufgebracht und nach Positionierung der Bauteile sofort wieder weggewischt, um nach Aushärten nicht noch mehr Zeit für das Entfernen aufbringen zu müssen. Die Bauteile wurden mit Nadeln und vorallem viel Klebeband fixiert. Dabei leistete insbesondere das Klebeband die eigentliche Arbeit, denn es mussten die letzten Millimeter beim Biegen der Bauteile mühselig überwunden werden.

Allen, die diese Arbeiten an der Fairmount noch zu bewältigen haben, empfehle ich es schrittweise, präzise und mit viel Ausdauer zu tun.... dies spart später lästiges nacharbeiten und den massiven Einsatz von Spachtel.



Fairmount Alpine (Billing Boats) - Baubericht Teil 9

Es ist vollbracht! Aufgrund der in den letzten Berichten häufiger beschriebenen Probleme zögerten sich die Arbeiten am Rumpf hinaus. In einem Anflug von "reiner Selbstdisziplin" wurden die letzten offenen Stellen am Rumpf beplankt und der Rumpf nun endgültig geschlossen. Gerade rechtzeitig, um nun im Frühjahr bzw. Sommer mit der "Drecksarbeit", sprich den Spachtelarbeiten und dem Laminieren zu beginnen.

Beim Biegen des Schanzkleides kam es wieder zu einem typischen Billing-Boats-Problem. Die schlecht verleimten Sperrholzplatten lösten sich beim Biegen förmlich auf. Also wurde zuerst gebogen und anschließend die abgefallenen Holzteile wieder mühselig angebracht.





Fairmount Alpine (Billing Boats) - Baubericht Teil 8

Heute mal wieder ein kleiner Bericht von den "Fortschritten" an der Fairmount Alpine. Dieser Tage fiel mir auf, dass das gute Stück seit Wochen - ach was, seit Monaten - auf dem Basteltisch verweilt und keinerlei Arbeiten fortgeführt worden sind. Das lag und liegt allerdings daran, dass die jetzt durchzuführenden Arbeitsschritte, nämlich das Aufbringen der Planken, eine mühselige und vor allem undankbare Aufgabe sind. 

Hier sehe ich einen Faktor im Bereich des Bausatzes. Immer öfter zeigen sich Fehlerquellen, die meines Erachtens hätten vermieden werden können, wenn Hinweise in der Anleitung oder eine leicht abgewandelte Beschaffenheit der Bauteile vorliegen würde, aber was soll's!

Die jetzt nötigen Arbeitsschritte sollen so schnell wie möglich durchgeführt werden, an Sorgfalt mangelt es nicht, nur an der Motivation. Das nächste Schiff wird wieder nur nach Plänen gebaut, da ist der Erbauer dann für die Schwachstellen bzw. deren Vermeidung zuständig.


Ein selbst geschaffenes Problem war das verfrühte Anbringen der Balsaholzklötze, die nun das Schneiden der Planken zu einer zusätzlichen Feinübung werden lässt. Fast schon wieder reizvoll.

Fairmount Alpine (Billing Boats) - Baubericht Teil 7

Nachdem im letzten Bericht gezeigt wurde, wie die Bugspitze gebogen wurde, stand nun die Montage und die weitere Beplankung an. Dies geschah unter Zuhilfenahme von Klebeband, Wäscheklammern und Spannklammern. Nur an einer Stelle kam eine Pinnadel zum Einsatz. Durch das Vorbiegen des Holzes war die Montage ein Kinderspiel. Auch die Passung der einzelnen Bauteile war gut, nur an wenigen kleinen Stellen entstanden Spalte, am Übergang der zweiten Planke zum Bugteil ein etwas größerer Spalt, der aber problemlos mit Restholz gefüllt werden kann.






Fairmount Alpine (Billing Boats) - Baubericht Teil 6

Nachdem der Rumpf bezüglich der Spanten fertig ist und die ersten Teile der Außenhaut montiert sind, muss nun die gebogene Frontpartie angebracht werden.
Da die Rundung recht stark ist und die Holzteile sich nur schwer montieren lassen würden, wenn sie in ihrer geraden Ausgangsform angesetzt würden, so mussten sie zuvor gebogen werden.
Hierzu werden sie kurz in Wasser getränkt und dann mittels der unten gezeigten Konstruktion ausreichend erhitzt und gebogen.
Ein Topf, etwas Wasser, zwei Messer, ein Deckel, ein wenig Zeit, rausholen, biegen, um ein Glas wickeln, mit Haushaltsgummis sichern... fertig